Lack-, Öl-, Latex- und Kunstharzanstriche sind zu entfernen. Untergründe, wie z.B. Gasbeton, sowie andere stark saugende oder absandende Untergründe werden mit Silkatgrund 621 vorbehandelt. Auch Malervlies muss zuerst mit Silkatgrund 621 vorgestrichen werden. Bei tapezierten Untergründen, auf denen die Tapeten entfernt worden sind, ist die Untergrundoberfläche leicht anzuschleifen (60 - 100er Körnung) und gut zu entstauben (erst abfegen oder absaugen, dann feucht abwischen) bzw. mit Bürste und heißem Wasser gründlich zu reinigen. Nach 24 Stunden Trocknung mit Silkatgrund 621 grundieren. Tapetenkleisterreste können zu Haftungsproblemen führen. Es können bei der Beschichtung der unterschiedlichen Untergründe mit wässrigen, offenporigen Anstrichsystemen bestimmte Stoffe, wie z.B. Lignin, Nikotin, Rost, diverse Salze oder Feuchtigkeit, aus dem Untergrund durchschlagen und evtl. zu Verfärbungen führen. Deshalb unbedingt den Untergrund auf Eignung prüfen und Vorversuche (Musterflächen) durchführen. Untergründe, die noch nicht mit einem Anstrich versehen sind, sowie Gipsputz und Rigipswände sollten zunächst mit Silikatgrund vorbehandelt werden. Zur Egalisierung unterschiedlicher Saugfähigkeiten, wie z.B. Spachtel- und Ausbesserungsstellen, ist eine Vorbehandlung mit Silikatgrund ebenfalls sinnvoll. Im Zweifel Probeanstrich durchführen.