Leinos Nadelholzlauge veredelt Nadelhölzer im Innenbereich. Flüssige Konsistenz, sehr ergiebig. Der Vergilbungsprozess des Holzes wird weitgehend aufgehalten und somit das helle Aussehen der Oberflächen bewahrt.
Technische Eigenschaften
Flüssige Konsistenz, sehr ergiebig. Der Vergilbungsprozess des Holzes wird weitgehend aufgehalten und somit das helle Aussehen der Oberflächen bewahrt. Nachbehandlung mit LEINOS Holzbodenseife 924 in weiß für einen weißgescheuerten Charakter. Nachbehandlung mit LEINOS Holzbodenseife 924 in natur oder LEINOS Fußboden- und Möbelwachs 310 zur Erhaltung des ursprünglichen Holztones.
Lagerung
Für Kinder unzugänglich, kühl und trocken aber frostfrei lagern. Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren.
Haltbarkeit
Keine Angaben.
Anwendungsbereich
Zur Veredelung von Nadelhölzern im Innenbereich, wie Kiefer, Fichte, Pitchpine etc.. Geeignet für Fußböden, Wände, Decken, Türen, Möbel, u.a..
Mit laugenbeständiger Rolle oder Pinsel in Faserrichtung gleichmäßig satt auftragen. Entstehende Trockenstellen sofort nacharbeiten bis sich eine gleichmäßige weißliche Schicht auf der Fläche bildet. Zur Erhöhung der Wirkung kann nach Trocknung (2 - 5 Stunden) ein zweiter Auftrag Nadelholzlauge erfolgen. Nach vollständiger Trocknung der letzten Laugenbehandlung (mindestens 24 Stunden) die Oberfläche von Hand oder maschinell mit beigem oder grünem Pad oder mit 120er - 180er Schleifpapier schleifen und anschließend absaugen. Vorsicht! Zu kräftiges Schleifen reduziert die Bleichwirkung! Unbedingt Vorversuche durchführen! Nicht unter 12°C verarbeiten! Nadelholzlauge vor und während der Verarbeitung immer wieder gut aufschütteln oder aufrühren.
Vorbehandlung
entfällt
Entsorgung
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften.
Trockenzeit
Staubtrocken nach ca. 2 - 5 Std. Schleifbar und überstreichbar nach mindestens 24 Stunden. Werden die Trockenzeiten nicht eingehalten, können im Holz gelbliche Verfärbungen auftreten. Für gute Belüftung ist zu sorgen.