Im Innenbereich auf allen trag- und saugfähigen Putzen (Lehm, Kalk, Gips, Zement), Spachtelmassen, Raufaser, reinen Papier- tapeten, Papiervlies, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Beton.
Geeignet auch auf fest sitzenden, matten und saugfähigen Dispersionsfarben nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis. Für Feuchträume empfehlen wir Kreidezeit Sumpfkalkfarbe (Art. 888).
Lehmfarbe kann mit bis zu 10% Kreidezeit Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden (max. 100g Pigment pro 1kg Farbpulver). Pigmente vor Anrühren der Lehmfarbe klümpchenfrei direkt in das Ansetzwasser einrühren, bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser anschlämmen und der fertigen Lehmfarbe beimischen.
Zur Abtönung beachten Sie bitte den Kreidezeit Farbfächer. Dieser ist online einsehbar unter www.kreidezeit.de.