Vollständig zu entfernen sind lose sitzende Teile, Staub, Verschmutzungen, öl-, kunststoffhaltige Untergründe. Sinterschichten abschleifen, Trennmittel abwaschen, z. B. mit Auro Lack- und Lasurreiniger 435. Mehlende bzw. wischende Flächen trocken abbürsten oder abwaschen. Löcher, Risse etc. mit einem dem Baustoff entsprechenden Material ausgleichen. Putze reinigen und ggf. 1-2 Tage vor dem Anstrich leicht annässen. Alte mineralische Anstriche trocken abbürsten oder nass reinigen. Festsitzende Altanstriche abkehren, absaugen, gut reinigen. Verschmutzungen abwaschen, leicht anrauen. Schlecht haftende, abblätternde Altanstriche restlos entfernen. Offene Tapetennähte gut nachkleben, Kleberreste entfernen, erst nach Trocknung überarbeiten. Nicht zu behandelnde Flächen (insbesondere Glas, Keramik, Holz, Metall) und Umgebung durch entsprechende Maßnahmen schützen, sorgfältig abdecken. Untergründe, wie z.B. Kalksandstein, Gipskartonplatten, mit Auro Wandspachtel 329 o. ä. bearbeitete Flächen, kontrastreiche Untergründe mit verdünntem Produkt (bis max. 20 % Wasser) oder mit Auro Tiefengrund 301 vorbehandeln.